
Benediktenkraut
(Cnicus benedictus) Der heilige Benedikt soll einst das Kraut seinen Mönchen empfohlen haben. Fortan pflanzten die Benediktiner in ihren Klostergärten das Benediktenkraut an. In den Kräuterbüchern des Mittelalters wurde die distelartige Pflanze als wirksames Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Cnicus benedictus Syn.: Benediktenkraut Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Appetitlosigkeit und dyspeptischen Beschwerden.
Kontraind.: Allergie gegen Korbblütler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.